This website uses cookies to make your experience better.
By continuing to use this website, you consent to their use.
By using our site you agree to our
privacy policy
Sigi Hiss – Soeben druckfrisch erschienen, das neue Sommelier Magazin. Das Verbandsorgan der Deutschen Sommelier-Union. Keine angst, da hat man nicht ein trockenes “Vereinsmeiererei-Berichtsheft” in der Hand. Lebendig mit bekannten Weinexperten wie Master Sommelier Frank Kämmer, Schwabe mit Drang hinaus in die Welt. Bekanntlich haben ja die Schwaben & die Badener eine ganz besondere Beziehung zueinander. Beide neigen dazu die Sache beim Namen zu nennen, so auch MS Frank Kämmer.
Ein Badener & Schwabe im Sommelier Magazin – das kann nur interessant sein.
Frank Kämmer Master Sommelier:
„Es ist wichtig, dass man ab und zu daran erinnert wird, dass es wichtigere Dinge gibt, als die Frage, ob in Burgund nun 2009 oder 2010 der bessere Jahrgang war. Wer nicht hin und wieder auch noch an einem einfachen Schoppen aus der Literflasche als Feierabendtrunk oder zum fröhlichen Zechen mit Kumpels seine Freude haben kann, der sollte sich kritisch hinterfragen, ob der Sommelierberuf ihn nicht schon zu seinem Nachteil verändert hat.“
Die Vereinigung „Wein vom Roten Hang e.V.“ aus Nierstein stellt im Juni ihre besten Rieslinge genau dort vor, wo sie wachsen. Bei der alljährlichen „Präsentation am Roten Hang“ durchwandern Weinfreunde bekannte Lagen wie Oelberg, Hipping oder Pettenthal, verkosten dabei an Stationen mitten im Weinberg eine Auswahl der besten Rieslinge jeder Lage und genießen den endlosen Blick über die Rheinebene. Jeder Wein ist wesentlich von dem Boden geprägt, auf dem die Rebe wächst. Dies gilt ganz besonders für die „rotliegenden“ Weinbergslagen entlang des Rheins bei Nierstein, denn die dort vorherrschende Formation aus rotem Ton- und Sandstein bringt besonders filigrane, feinfruchtige und mineralische Weine hervor, die zu den bemerkenswertesten der Welt gehören. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde für diese großen Rieslinge sogar mehr bezahlt, als für die teuersten Gewächse aus dem Bordeaux.
Große Auswahl der besten internationalen Olivenöle Extra Vergine – exklusiv in München und Berlin. Große Degustationen: 11. Juni im Künstlerhaus München und 13. Juni im Hotel Adlon, Berlin
Erstmals präsentieren 24 Olivenölproduzenten aus Frankreich, Italien und Spanien ihre auserlesenen extra nativen Olivenöle auf der FLOS OLEI Tour in München und Berlin. Sie alle sind in dem ersten internationalen Guide FLOS OLEI 2012 über extra native Olivenöle aus der ganzen Welt aufgeführt, bewertet und prämiert.
Sigi Hiss – Man hört sie schon von Weitem rufen und polemisieren:“ Das hat nichts mit Weinmachen zu tun, das sind seelenlose Getränke. Bald wird Wein nur noch von computergesteuerten, grässlichen Ungetümen aus Kunststoff und Stahl produziert“.
Ein Thema zweifelsohne wie geschaffen für Weindogmatiker und Weinliebhaber, die immer noch der Meinung sind, dass das Weinmachen eine himmlische Angelegenheit ist. Die Hölle ist dann die Spielwiese moderner Weinbautechnologie. Auf dieser Spielweise ist die optische und vollautomatische Traubensortieranlage der momentane Knaller, um sie dreht es sich hier. Der Name ist Programm, eingesetzt wird sie, sobald das Lesegut in Bottichen oder kleinen Kunststoffkistchen im Weingut eintrifft. Und dann geht alles wie von alleine.
.
Wann macht die Maschine Sinn?
Schon seit ein paar Jahren geistert sie auf den Weingütern der Welt herum. Die Gemüse- und Obstindustrie ist ohne nicht mehr denkbar. In Bordeaux 2011