 Von Nadia Schmidli
Von Nadia Schmidli , am 25. Oktober 2011 14:52
, am 25. Oktober 2011 14:52
LAURENZ V. (sprich „five“) Grüner Veltliner erobert China im Sturm. Dank der Partnerschaft mit der
 Changyu Pioneer Winery ist der österreichische Produzent der 2011 am meisten verkaufte Veltliner
 in China. LAURENZ V. passt perfekt zur Chinesischen Küche, zur scharfen Würze des Südens und
 dem etwas milderen Stil im Norden des Landes gleichermaßen.
 Vor sechs Jahren …
 … reiste Laurenz Maria Moser das erste Mal nach China. Mit der Unterstützung von Yu Sheng, einem
 in Frankfurt am Main lebenden gebürtigen Chinesen, sah er sich auf dem Markt nach passenden
 Partnern um. Changyu und LAURENZ V. fanden mit etwas Glück und gutem Bauchgefühl bereits bei
 ihrem ersten Treffen im Sommer 2005 zu einander. Präsident Zhou, Verkaufsleiter Herr Sun und die
 Exportmanagerin Frau Tan von Changyu sowie die LAURENZ V. Delegation beschlossen umgehend zu
 kooperieren – in beiden Richtungen: Import des österreichischen Grünen Veltliner und Export von
 chinesischem Rotwein. Seither haben beide Partner von einander viel gelernt, inspiriert und
 begeistert von der Verschiedenheit der europäischen und asiatischen Kulturen.
 TxB International Fine Wines („Thanks Bob” – das ehemalige Robert Mondavi Europe Team), ein
 Partnerunternehmen von LAURENZ V., importiert seit kurzem Weine von Changyu nach Europa. Eine
 typische Cabernet Gernischt Cuvée, ebenfalls autochthon, aus der Region Ningxia südlich der
 Mongolei sowie ein Eiswein aus dem Golden Icewine Valley in der Provinz Liaoning sind über TxB erhältlich.
.
 Changyu Pioneer Wine Company Ltd.
 Die Geschichte des modernen chinesischen Weins beginnt 1892, als Zhang Bishi, ein chinesischer
 Diplomat im Ausland, sein Weingut „Zhang Yu Wine Company” in Yantai, Shandong, gründete. Einer
 seiner ersten „Winemaker” war der Österreicher Freiherr von Babo. Nach mehr als 100 Jahren
 Wachstum ist die Changyu Pioneer Wine Company Ltd. heute eine Konzerngesellschaft mit
 Shareholdern wie ILLVA (Italien) und IFC (International Finance Corporation, USA), die sechs
 Châteaux und Weingüter in China besitzt und betreibt. Changyu ist das älteste und fortschrittlichste
 chinesische Weinunternehmen. Von drei Verkäufern 1989 ist der Verkaufsstab 2006 auf 1.500
 Mitarbeiter angewachsen. Der Fokus liegt zunehmend auf dem Export. Changyu ist nicht nur das
 erste Unternehmen, das Weinproduktion in China professionalisierte, es ist auch einer der ersten
 organischen Weinbaubetriebe des Landes (offizielle Zertifizierung erfolgt 2012).
 LAURENZ V. – Grüner Veltliner als “Weltwein”
.
 Grüner Veltliner ist per se bereits eine Erfolgsgeschichte. Wein aus dieser Rebsorte ist
 unverwechselbar und steht mit über 30 Prozent Anteil an der gesamten Rebfläche für das Weinland
 Österreich. Außerhalb des deutschsprachigen Raums ist Grüner Veltliner jedoch nach wie vor
 weitgehend unbekannt.
 Die Mission von LAURENZ V. ist es, mit zu helfen, Österreichs Paraderebsorte international unter den
 top Weißweinen der Welt zu etablieren. Laurenz Maria Moser und seine Partner möchten dem
 Grünen Veltliner zu demselben berechtigten Status verhelfen, wie ihn Riesling aus Deutschland,
 Chardonnay aus dem Burgund oder Sauvignon Blanc aus Neuseeland weltweit besitzen.
 Die Strategie geht auf
.
 LAURENZ V. ist gleich zu setzen mit Grünem Veltliner, Österreichs Rebsorte Nummer eins. Im
 Hintergrund steht zudem Laurenz Mosers Familienhistorie mit 400 Jahren Erfahrung im
 Weingeschäft. Bewährt hat sich nicht nur die Partnerschaft der drei „Grüner Veltliner Musketiere“
 Wien, 18. Oktober 2011
 www.laurenzfive.com
 Dieter Hübler (Marketing & Sales), Laurenz Maria Moser (Weinqualität, Strategie, Marketing & Sales)
 und Franz Schweiger (Administration und Finanzen). Auch der saftige, ausgewogene Stil ihrer Weine
 überzeugt international, wie auch in Österreich gegenüber anderen großartigen Grüner Veltliner
 Produzenten: Eleganz, Vielschichtigkeit, moderater Alkoholgehalt, balancierte Weine, kurz: Veltliner,
 die (Trink‐)Freude bereiten.
 Bedient werden weltweit ausschließlich der gehobene Weinfachhandel und die Gastronomie. Die
 derzeitigen Schlüsselmärkte außerhalb Österreichs sind die USA, China, Deutschland, Großbritannien
 und Dubai. Der Exportanteil liegt über 90 Prozent. Ziel ist es, für den Top‐Wein Charming sogenannte
 „LAURENZ V. Lighthouses“ in Richtung Gastronomie wie Burj al Arab in Dubai, Nobu in London,
 Sacher in Wien bzw. „Flagship Stores“ im Handel wie Harrods in London, das KaDeWe in Berlin oder
 Wein&Co in Österreich aufzubauen.
.
 LAURENZ V. – die Fakten
 Namensgeber Laurenz Maria Moser ist Fünfter der bekannten österreichischen Lenz Moser
 Weinfamilie. Er repräsentiert gleichzeitig die 15. Moser‐Generation im Weingeschäft. Seine Partner
 und er sind weltweit die Ersten, die sich ausschließlich dem Grünen Veltliner verschrieben haben. Sie
 vermarkten derzeit rund 85 Hektar Grünen Veltliner in 42 Ländern weltweit. Das Portfolio von
 LAURENZ V. besteht aus fünf verschiedenen Sorten. CHARMING Grüner Veltliner aus dem Kamptal ist
 das Flaggschiff. Darüber hinaus versprechen SILVER BULLET GRÜNER in der innovativen 500ml
 Flasche, FRIENDLY sowie LAURENZ UND SOPHIE SINGING und LAURENZ UND ANNA SUNNY Grüner
 Veltliner (Mosers Zwillingstöchtern gewidmet) unterschiedlichen Zugang zu dieser Rebsorte und dem
 Credo „pures Trinkvergnügen“.
|   | Share | Tweet |