This website uses cookies to make your experience better. By continuing to use this website, you consent to their use. By using our site you agree to our privacy policy
Das Wallis besticht durch optimale Bedingungen für den Weinbau. Mit wenig Regen ganzjährlich und einer sehr hohen Sonnenscheindauer ist das Wallis eine Region wie geschaffen für die Kultivierung von Rebsorten. Der Hauptanteil der angebauten Rebsorten bildet der weisse Chasselas, oder auch Fendant genannt. Mit ca. 48% steht er vor dem Sylvaner, der als Johannisberg auf den Markt kommt. Weitere walliser Spezialitäten sind Amigné, Petite Arvine, Humagne Blanc, Savagnin Blanc, auch als Heida bekannt, und Malvoisie (Pinot Gris). Die roten Rebsorten sind im Wallis Humagne Rouge, Pinot Noir, Gamay und Cornalin. Die gesamte Rebfläche des Wallis beläuft sich auf 5‘300 ha. Rebfläche: 5‘300 ha Jährliche Produnktion:500‘500 hl Rote Rebsorten: Humagne Rouge, Pinot Noir, Gamay, Cornalin Weisse Rebsorten :Chasselas, Sylvaner, Amigné, Petite Arvine, Humagne Blanc, Savagnin Blanc, Malvoisie