Blog webnwine

Filtrer par langue:
Filtrer l'année

Pflanzenkrebs an Weinreben
Sigi_hiss_kopf_lachend_icon de Sigi Hiss, le 10. mars 2013 09:47

Pflanzenkrebs_Bild_idb1362805303_1024Krebserregende Bakterien befallen auch Weinreben und andere Pflanzen. Sie verändern das Erbgut ihrer Wirte in einer Weise, die komplexer ist als bislang gedacht. Das berichtet eine Würzburger Forschungsgruppe im Journal PLoS Genetics.

Bei Weinreben ist es die Maukekrankheit, bei Zuckerrüben der Wurzelkropf: Krebsartige Wucherungen an Pflanzen werden häufig durch das Bodenbakterium Agrobacterium tumefaciens verursacht. Im Wein- und Obstbau ist das ein Problem: Die erkrankten Pflanzen wachsen nicht mehr richtig, was zu erheblichen Ertragseinbußen führen kann. Im schlimmsten Fall sterben die Pflanzen sogar ab.

Meist dringen die Tumorbakterien an der Wurzel oder in Bodennähe am Stängel in die Pflanzen ein. Dann bringen sie deren Zellen dazu, sich unkontrolliert zu teilen – so entstehen Wucherungen, die den Bakterien einen geschützten Lebensraum bieten. Die Erreger zwingen die Pflanzenzellen sogar dazu, spezielle Nährstoffe für sie zu produzieren.

Continuer à lire cet article

ProWein 2013: Über 350 österreichische Aussteller in Halle 7
Sigi_hiss_kopf_lachend_icon de Sigi Hiss, le 07. mars 2013 16:53

Die österreichische Gruppenausstellung auf der Düsseldorfer ProWein (24.-26. März) ist der größte Auftritt der österreichischen Weinwirtschaft. Die steigende Anzahl der österreichischen Teilnehmer unterstreicht die internationale Bedeutung der Messe. In der Österreich-Halle, in Halle 7, präsentieren rund 350 heimische Produzenten ihre Produkte und neuen Jahrgänge. Geschäftsführer Willi Klinger und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch während der Messe beim zentralen ÖWM-Stand in Halle 7.0, Stand C 13.

Auch auf der diesjährigen ProWein 

Continuer à lire cet article

CHATEAU BRANE CANTENAC – APRIL 10 2013
Passfoto_zoom3_icon de Franz Aregger, le 07. mars 2013 14:30

This year, for our series ‘Brane seen through the eye and lens of…’, Henri Lurton has invited the photographer François Poincet, winner of the Terroir d’Images Contest in 2011 and well-known in the wine industry for his photographic contributions to the Wine Spectator, Decanter or Vigneron magazines. Particularly  pleased to be solicited for this project, François agreed to give HIS own vision of Brane-Cantenac, an original vision indeed,

Continuer à lire cet article

decanter.com: Champagne negociant facing break-up
Profil_webnwine_marcel_icon de Marcel Merz, le 07. mars 2013 14:28

by Giles Fallowfield - Champagne negociant business Pressoirs de France is almost certain to be broken up and its assets sold off after the company’s administrator failed to sell it.

Myriam and Nicolas Dubois

‘Optimistic’: Myriam and Nicolas Dubois (pic: lunion.presse.fr)

Administrator Jean-Luc Mercier, appointed by the French courts in January after the business went into receivership, has now launched a tender calling for bids for the two main assets of the company, based in Faverolles-et-Coemy, near Reims.

Mercier has listed these assets as the vineyards it owns – some 10.67 hectares of vines worth an estimated €11-15m – plus 165ha of supply contracts, including 84ha where the contract has a further four years to run. Vineyard land in Champagne regularly fetches more than €1m per hectare, but there is some debate about the value of the supply contracts.

Growers are paid for their grapes in four tranches, but Mercier

Continuer à lire cet article

decanter.com: New top Chianti Classico category announced
Profil_webnwine_marcel_icon de Marcel Merz, le 06. mars 2013 17:08

by Anne Krebiehl -Chianti Classico DOCG will have a new classification above Riserva wines called ‘Gran Selezione’, it has been announced.

Wines in the new top band within the Chianti Classico DOCG appellation must be produced solely from estate-grown grapes and can only be sold 30 months after harvest, with a minimum of three months’ bottle age.

Continuer à lire cet article


Rss Webnwine.com RSS Feed abonnieren