This website uses cookies to make your experience better.
By continuing to use this website, you consent to their use.
By using our site you agree to our
privacy policy
CASTELLO DI AMA
From Rene Gabriel, at 07. September 2009 22:20
90 Hektaren und mittlerweile 350'000 Flaschen. Aber immer noch mit restriktivem Cru-Denken. Ich degustierte den Jahrgang 2006. Ein beruhigender Jahrgang der mehr in Richtung Terroir denn Frucht geht und somit neigen alle Crus mehr zum Esswein. Die Differenz zwischen dem Classico und den Crus Bellavista und dem La Cassuccia ist momentan noch gering. Vielleicht wird die Grösse der Weine momentan etwas unterschätzt. Das Potential wird in 5 bis 10 Jahren zeigen, ob hier noch eine Zulage möglich ist.
Richard Woodard – South Africa has become the first country to approve a new hi-tech process which uses light energy to purify wine – and claims to dramatically reduce the need to add sulphur.
Besuche auf dem Weingut sei das beste Marketing, das behaupten weltweit fast alle Winzer. Da nimmt sich jemand die Mühe und fährt zuweilen einen sehr weiten Weg um jenes Weingut zu besuchen von dem man unter Umständen mehrere Flaschen oder gar Kisten in seinem Keller hat und diesen auch regelmässig im Restaurant ordert.
Die Brunellis gehören in jene Kategorie Weine die ich zuweilen recht hoch bewerte, aber heilfroh bin, wenn ich diese nicht einen ganzen Abend lang trinken muss. Es ist für mich unverständlich, dass man tendenziell knapp reife Trauben vergärt und dann in meist zu warmen Kellern aus gesetzlichen Grünen oxidieren lassen muss, bis man diese als immer noch zu harte Toskaner nach fünf Jahren auf den Markt bringt.