By: James Lawrence – New Zealand’s winegrowers have been advised to stick to the tried and teste.
The biggest danger facing the New Zealand wine industry today is from over-expansion and over-production, according to the director for Europe at New Zealand Wine Growers.
Schlag auf Schlag sind Regionalgruppen der Prädikatsweingüter in mehreren Metropolen Deutschlands präsent, um den jüngsten Jahrgang der Grossen Gewächse, der trockenen Weine aus ERSTEN LAGEN vorzustellen: Riesling, Silvaner, Grauer und Weisser Burgunder des Jahrgangs 2009, Spätburgunder, Frühburgunder und zum ersten Mal auch Lemberger des Jahrgangs 2008.
Bei zwei Lesungen im Januar in Berlin (23.1.) und Köln (31.1.) können Sie sich über die

100jährige Historie des VDP
informieren. Im Zeichen des Traubenadlers – Eine Geschichte des deutschen Weines. Eine spannend-unterhaltsame
Reise durch die Geschichte des deutschen Weines in lectura und in natura.
Dr. Daniel Deckers, Autor des Bandes “Im Zeichen des Traubenadlers – Eine kurze Geschichte des deutschen Weins im Spiegel des Verbands der Prädikatweingüter (VDP)”
Das Programm 2011 steht!
 Die Planungsphase für das WeltWeinFestival vom 19. bis 21. Mai ist abgeschlossen.
Das 8. WeltWeinFestival Bad Ragaz bietet auch 2011 mit  einem exklusiven Degustationsforum und hochkarätigen  Rahmenveranstaltungen, den Besuchern vielfältige Gelegenheiten zu  önophilen und kulinarischen Höhen-flügen.
 Dreh- und Angelpunkt des Festivals sind die prachtvollen  Räumlichkeiten 
 Der Jahrgang 2010 wird aus vielen Gründen in die Geschichte des  Weingutes Ornellaia eingehen. Allen voran steht die außergewöhnliche  Verspätung, die durch einen besonderen klimatischen Verlauf bedingt war.  Winter und Frühling waren in der Tat besonders kalt und regnerisch und  dies führte zu einer Verzögerung im Austrieb um gute 10 Tage im  Vergleich zum Durchschnitt. Auch die Monate April und Juni verliefen  kalt und feucht und ermöglichten es daher nicht, die Verspätung  wettzumachen, die sich
 deshalb –trotz der Hitze im Juli und